Beim Nicer Dicer denkt man mit großer Freude daran, wie schnell und einfach man seine ganzen Lebensmittel zerkleinern und was man damit alles in kürzester Zeit zaubern kann. Der bittere Beigeschmack der Reinigung der Nicer Dicer Messereinsätze will einem allerdings den Spaß verderben.
Das muss nicht sein!
Denn mit guter Vorbereitung und den passenden Hilfsmitteln ist auch dies im Handumdrehen erledigt.
1 große Schüssel
1 Spülbürste (oder den Reinigungspinsel vom Chef)
1 Zahnbürste
1 Dentalbürste
Die große Schüssel wird mit lauwarmem Wasser gefüllt und mit auf die Arbeitsplatte gestellt. Die Schüssel muss so groß sein, dass alle Messeraufsätze, die benutzt werden, auch vollständig in das Wasser eintauchen können. Der Reinigungspinsel bzw. die Spülbürste sowie die Zahn- und Dentalbürste werden an der Spüle bereitgelegt.
Jeder Messereinsatz kommt direkt nach der Benutzung in die große Schüssel. So können die Lebensmittel nicht antrocknen und lassen sich später leichter entfernen. Die Reinigung kann so auch zu einem späteren Zeitpunkt, z. B. nach dem Essen, immer noch schnell von der Hand gehen.
Bei den größeren Messern gestaltet sich die Reinigung relativ einfach. Diese können unter fließendem Wasser mit dem Reinigungspinsel oder einer Spülbürste einfach von hinten, also der stumpfen Seite, durchstoßen und gereinigt werden.
Schwieriger wird es meistens bei den kleineren Aufsätzen. Wie zum Beispiel dem geteilten Messereinsatz mit 6 x 30 mm und 6 x 6 mm. Diesen können wir dann mit Hilfe einer Zahnbürste (Medium oder Hart) ebenfalls unter fließendem Wasser einfach säubern. Hierfür muss man allerdings auch von der scharfen Seite her arbeiten, deshalb ist Vorsicht geboten. So können auch in diesen kleinen Zwischenräumen die feinen Zwiebelhäutchen etc. einfach entfernt werden.
Für die ganz kleinen Messerabstände zum Beispiel mit 3,5 x 3,5 mm können wir uns jetzt die Dentalbürste zu Hilfe nehmen. Diese gibt es sowohl als Stäbchen, als auch mit Griff für die einfachere und sicherere Handhabung. Hier sollte man darauf achten, dass diese stabil ist und dichte Bürstchen hat. So können wir dann auch hier den Messereinsatz von beiden Seiten unter fließendem Wasser problemlos von Speiseresten befreien.
Die Messereinsätze sollten hochkant auf der Spüle lagern und trocknen. Erst wenn die Messer richtig trocken sind, können sie wieder im Schrank verstaut werden. Falls es einmal schneller gehen muss, kann man sich hier einen Fön zu Hilfe nehmen.